Leinen – Ist es für eine Tischdecke günstig aus Leinen hergestellt worden zu sein?

Lovely Linen Tischdecke günstig und versandkostenfrei Begriffe rund ums Leinen oder warum eine Tischdecke nicht immer günstig hergestellt werden kann.

Eine schicke Tischdecke günstig zu produzieren besteht immer aus Kompromissen. In der folgenden Auflistung von unterschiedlichen Leinenarten wird ansatzweise verdeutlicht wie aufwändig bereits in der ersten Stufe die Herstellung der Fasern ist.

Bauernleinen

Leinengewebe aus schweren gröberen Garnen mit meist unregelmäßiger Struktur durch ab und zu auftretende Garnverdickungen. Gewichte zwischen 280 und 450 g/m². Auch wenn solche Leinen heute maschinell gewebt werden, entsprechen sie doch in der Wirkung und Haltbarkeit oft den handgewebten Leinen welche die Flachsbauern früher für ihren eigenen Bedarf webten.

Chinaleinen

Chinaleinen oder Grasleinen nannte man früher Gewebe aus Ramie. Im Rohzustand heißt diese hochwertige ‘Bastfaser’, die hauptsächlich in China angebaut wird, auch ‘Chinagras’. Die besondere Faserlänge und Feinheit erlaubt das Spinnen feinster Garne und das Verweben zu hauchfeinen gespinsten beispielsweise Voile mit Gewichten zwischen 65-75 g/m².

Crash-Leinen

Crash die englische Bezeichnung für ‘Zusammenstoß’ steht für eine zerknittert wirkende Stoffstruktur, wie sie dem ‘Panné Samt’ oft verliehen wird. Der ‘Longcrash’ ist dabei eine Knitterung die nur über die Länge der Stoffbahn vorgenommen wird. Leinen knittert allerdings von Natur aus. Das nachträgliche gewollte ‘Crashen’ ist bei Leinen praktisch, um aus der Not eine Tugend zu machen.

Englisch-Leinen

Englisch-Leinen ist ein Typus von Blumendrucken auf Leinen oder Halbleinen. Kreiert wurde dieser im Umfeld des englischen Landhausstils in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Fischerleinen

Es sind dicht gewebte Leinenstoffe in 180 bis 250 g/m² bei denen die ‘Kettfäden’ in feinen Farbschattierungen mit drei bis sieben Nuancen innerhalb eines begrenzten Farbbereichs dem Leinen eine kaum merkliche Längsstreifung geben. Die verschiedenen ‘Kettfarben’ wurden früher meist aus Restgarnen oder Fehlfarben zusammengestellt und es entstand daraus ein gebrauchstüchtiger, unempfindlicher und billiger Hemdenstoff den vorallem die Fischer als Arbeitskleidung bevorzugten.

Flachs

Flachs, mitunter auch Flax wird synonym für Leinen verwendet. Dabei wird mit Leinen das gewebte Tuch bezeichnet und als Flachs die auf dem Feld stehende Pflanze oder auch die daraus gewonnene Faser.

Gmeinder Leinen

Das ‘Gminder Leinen’ ist ein einfarbiger fester Baumwollstoff in Leinwandbindung. ‘Gminder Leinen’ wird traditionell als Stoff für Kostüme, etwa im Theater-, im Brauchtumsbereich oder als Handarbeitsstoff und Stickgrund verwendet. Der Name ‘Gminder’ ist der Familienname des Produzenten, der ehedem diesen Stoff in der Textilstadt Reutlingen in Baden Würtemberg bis 1967 produzierte. Die damalige Qualität war ein garngemischtes Halbleinen Baumwoll-Hanf oder Baumwoll-Flachs. Nach Einstellung der Produktion in Reutlingen haben andere Webereien diesen Stofftyp einige Jahre weiterproduziert, jedoch nur noch in 100 %-Baumwolle. Der Name ‘Gminder Leinen’ wurde beibehalten, und der Stoff wurde auch als ‘Gminder Leinen’ – Cotton gekennzeichnet. Die Leinenweber bieten ‘Gminder Leinen’ – Cotton in zwei Gewichtsklassen an, mit der neuen Möglichkeit, jedengewünschten Farbton schon ab 20 Metern zu realisieren.

Verdeutlicht wird der in der vorherigen Auflistung mit welchem Aufwand und Sachverstand die unterschiedlichen Naturfasern, gewonnen und verarbeitet werden. Eine Tischdecke günstig im Sinne von billig herzustellen ist nicht das Ziel. Bei Tischdecken aus Leinen von Lovely Linen geht es um ökologisch, natürlich hergestellt und gewebte Naturprodukte die robust und langlebig auf dem Tisch Freude bereiten.

Quelle: Handweberei „Henni Jaensch-Zeymer“, Wikipedia, eig. Recherche

[wdi_feed id=“1″]

Warenkorb
Nach oben scrollen