Die richtige Tischdecken Größe – Maßband oder Metermaß?
Um die richtige Größe der Tischdecke zu bestimmen, wird üblicherweise empfohlen, dass die Tischdecke auf jeder Seite einen Überhang von etwa 20-30 cm hat. Dieser Überhang ermöglicht es, dass die Tischdecke den Tisch vollständig bedeckt und gleichzeitig eine ästhetisch ansprechende Optik bietet. Basierend auf dieser Richtlinie können wir die Größe der Tischdecke für die verschiedenen Tischformen berechnen:
- Rechteckiger Tisch (160 cm x 220 cm):
- Länge der Tischdecke: 160 cm + 2 * 30 cm (Überhang auf beiden Seiten) = 220 cm
- Breite der Tischdecke: 220 cm + 2 * 30 cm (Überhang auf beiden Seiten) = 280 cm
Der empfohlene Größe der Tischdecke beträgt also ca. 220 cm x 280 cm.
- Ovaler Tisch (ca. 90 cm x 120 cm): Bei einem ovalen Tisch wird die Größe der Tischdecke normalerweise anhand der längsten und breitesten Stelle des Tisches bestimmt.
- Längste Stelle: 120 cm + 2 * 30 cm (Überhang auf beiden Seiten) = 180 cm
- Breiteste Stelle: 90 cm + 2 * 30 cm (Überhang auf beiden Seiten) = 150 cm
Der empfohlene Größe der Tischdecke beträgt also ca. 180 cm x 150 cm.
- Runder Tisch (Tischdurchmesser ca. 120 cm):
- Durchmesser der Tischdecke: 120 cm + 2 * 30 cm (Überhang auf beiden Seiten) = 180 cm
Der empfohlene Durchmesser der Tischdecke beträgt also ca. 180 cm.
Hier ist die Tabelle mit den Größen der Tischdecken und dem jeweiligen Überhang:
Tischform | Tischgröße | Tischdeckengröße | Überhang |
---|---|---|---|
Rechteckig | 160 cm x 220 cm | 220 cm x 280 cm | 30 cm |
Oval | ca. 90 cm x 120 cm | 180 cm x 150 cm | 30 cm |
Rund | Tischdurchmesser ca. 120 cm | Durchmesser 180 cm | 30 cm |
Bitte beachten Sie, dass dies allgemeine Empfehlungen sind und persönliche Vorlieben und Stilpräferenzen bei der Auswahl der Tischdecke berücksichtigt werden sollten.
Wie kann ich die Tischdecke am Tisch im Aussenbereich befestigen?
Um eine Tischdecke im Außenbereich zu befestigen, gibt es verschiedene Methoden, die je nach den Gegebenheiten und dem gewünschten Halt angewendet werden können. Hier sind einige gängige Möglichkeiten:
- Tischklammern: Es gibt spezielle Tischklammern oder Tischdeckenhalter, die entwickelt wurden, um die Tischdecke an Ort und Stelle zu halten. Diese Klammern werden normalerweise an den Kanten des Tisches befestigt und halten die Tischdecke straff und glatt.
- Gewichte: Gewichte können verwendet werden, um die Tischdecke zu beschweren und zu verhindern, dass sie im Wind wegweht. Dazu können Sie kleine Gewichte, wie zum Beispiel dekorative Steinchen oder Metallringe, an den Ecken der Tischdecke befestigen.
- Tischbänder oder Klettverschluss: Tischbänder oder Klettverschluss können verwendet werden, um die Tischdecke fest um die Tischbeine zu binden. Diese Methode hält die Tischdecke an Ort und Stelle und verhindert ein Verrutschen oder Wegwehen.
- Tischdeckenklammern: Tischdeckenklammern sind kleine Clips, die an der Unterseite der Tischdecke angebracht werden und den Stoff fest am Tisch halten. Sie können an den Kanten der Tischdecke platziert werden, um ein Verrutschen oder Wegwehen zu verhindern.
- Doppelseitiges Klebeband: Sie können doppelseitiges Klebeband an den Kanten der Tischdecke anbringen und es dann vorsichtig am Tisch festkleben. Dies bietet eine temporäre Befestigungsmethode, die jedoch möglicherweise nicht für langfristige Nutzung geeignet ist.
Bitte beachten Sie, dass die Wirksamkeit dieser Methoden von verschiedenen Faktoren wie dem Gewicht der Tischdecke, der Witterung und dem Untergrund abhängt. Es kann hilfreich sein, mehrere Methoden zu kombinieren, um einen besseren Halt zu gewährleisten.
Kann ich eine Tischdecke reparieren?
Ja, in den meisten Fällen ist es möglich, eine Tischdecke zu reparieren, vorausgesetzt der Schaden ist nicht zu schwerwiegend. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie eine beschädigte Tischdecke reparieren können:
- Nähen: Wenn die Tischdecke einen Riss oder ein Loch hat, können Sie versuchen, es mit einer Nadel und Faden zu nähen. Achten Sie darauf, dass Sie den Faden in einer Farbe wählen, die zur Tischdecke passt, und verwenden Sie kleine Stiche, um den Schaden unsichtbar zu machen.
- Flicken: Wenn der Schaden zu groß für eine einfache Naht ist, können Sie ein Stück passenden Stoff verwenden, um den Bereich zu flicken. Schneiden Sie den Flicken großzügig zu, nähen Sie ihn von der Rückseite der Tischdecke auf und verstecken Sie die Nähte, um eine nahtlose Reparatur zu erzielen.
- Bügelflicken: Es gibt spezielle Bügelflicken auf dem Markt, die einfach auf den beschädigten Bereich aufgebügelt werden können. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um sicherzustellen, dass der Flicken richtig haftet und die Tischdecke stabilisiert.
- Spitze oder Borte: Wenn der Schaden an einer Kante der Tischdecke auftritt, können Sie eine hübsche Spitze oder Borte verwenden, um den beschädigten Bereich abzudecken. Nähen Sie die Spitze oder Borte entlang der Kante, um einen dekorativen Effekt zu erzielen und gleichzeitig den Schaden zu verbergen.
- Fleckenentfernung: Wenn Ihre Tischdecke Flecken aufweist, können Sie spezielle Fleckenentfernungsmittel oder Hausmittel wie Zitronensaft, Backpulver oder Essig verwenden, um die Flecken zu behandeln. Testen Sie jedoch immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass die Behandlung den Stoff nicht beschädigt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Reparaturmethoden von der Art des Schadens und dem Material der Tischdecke abhängen. Bei wertvollen oder empfindlichen Tischdecken ist es möglicherweise ratsam, einen professionellen Schneider oder Textilreparaturdienst aufzusuchen, um sicherzustellen, dass die Reparatur außerhalb von zuhause fachgerecht durchgeführt wird.